Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) sind in erster Linie für die Organisation in der Apotheke zuständig. Zu den Aufgaben der oder des PKA gehören die Warenbestellung und die Pflege des Warenlagers. Hinzu kommen Preisbildung, EDV und Buchführung.
Die Ausbildung zur bzw. zum PKA kann in einer öffentlichen Apotheke oder in einer Krankenhausapotheke erfolgen. Beim PKA-Beruf handelt es sich um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf, für den keine Schulbildung als Zugangsvoraussetzung vorgeschrieben ist. Die Inhalte bauen jedoch auf dem Hauptschulabschluss auf.
Neben Kenntnissen in Deutsch und Mathematik sind pharmazeutisches und kaufmännisches Interesse sowie Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit wichtige Voraussetzungen für den Beruf.
PKA arbeiten überwiegend in öffentlichen Apotheken oder Krankenhausapotheken. Sie können aber auch in der Industrie, im pharmazeutischen Großhandel und in Drogerien sowie bei Behörden tätig sein. Daneben sind manche PKA aufgrund ihrer kaufmännischen Ausbildung außerhalb des Gesundheitssektors tätig.
Informieren Sie sich gerne über das Berufsbild einer bzw. eines PKA und die Karrieremöglichkeiten auch auf unserer Homepage Berufswelt Apotheke oder schauen Sie in unseren Instagram-Kanal.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausbildung und Beschäftigung in Deutschland.