Mit der Weiterbildung erwerben Apothekerinnen und Apotheker im Rahmen eines hauptberuflichen Arbeitsverhältnisses spezialisierte Kenntnisse und Fertigkeiten in einem pharmazeutischen Gebiet. Diese werden im Rahmen einer strukturierten Weiterbildung sowie begleitender Seminare vermittelt.
Von der Weiterbildung profitieren Sie in vielerlei Hinsicht. Das praxisbezogene Lernen und der intensive Erfahrungsaustausch mit anderen Weiterzubildenden, den Referenten und den Befugten sorgen für eine Fülle neuer Anregungen, umfassendes Wissen, wertvolle Kontakte und zusätzliche Motivation. Die Weiterbildung endet mit einer Prüfung vor der Apothekerkammer. Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhalten Apothekerinnen und Apotheker einen Fachapotheker-Titel oder eine Bereichsbezeichnung, die ihre Spezialisierung offiziell ausweist.
Das breite Seminarangebot basiert auf den rechtlichen Grundlagen für die Weiterbildung in Hamburg, die im Hamburgischen Kammergesetz für die Heilberufe (HmbKGH) festgelegt sind. Die konkreten Anforderungen regelt die Weiterbildungsordnung der Apothekerkammer Hamburg, die mit den aktuellen Empfehlungen und Richtlinien der Bundesapothekerkammer abgestimmt ist. So wird sichergestellt, dass die vermittelten Inhalte stets den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Anforderungen der pharmazeutischen Praxis entsprechen.